Integrative Potenzialentfaltung | Kinder & Jugendcoaching

Integrative Potenzialentfaltung | Kinder und Jugendcoach

Blockaden lösen, Potenziale entfalten und leichter lernen!

Als zertifizierter Lerncoach und ganzheitlicher IPE Kinder- und Jugendcoach verfüge ich über umfangreiches Fachwissen und Zertifizierungen in Coaching und Förderung. Ich nutze moderne, wissenschaftlich fundierte Methoden wie NLP, EFT, iERT®, systemische Aufstellungen und weitere, um gezielt auf die Tiefenstruktur des Gehirns einzuwirken. Meine Arbeit basiert auf bewährten Techniken aus Therapie und Alphalearning für schnelle und dauerhafte Lösungen.

Du kennst das doch auch!

Erlebt dein Kind manchmal Momente der Unsicherheit und fühlt sich minderwertig?
Egal, was du versuchst, es scheint, als würden deine Bemühungen nicht durchdringen.

Ergebnisse des IPE-Coachings:

Ablauf des IPE-Coachings

Nach einem kurzen Einzelgespräch zum gegenseitigen Kennenlernen entscheidet Ihr Kind, ob es mit dem Coaching beginnen möchte.

Alle Methoden sind aufeinander abgestimmt und integriert, um Blockaden zu lösen, Glaubenssätze zu bearbeiten und Ängste zu bewältigen.

Durch Fantasiereisen wird ein optimaler Lernzustand erreicht, während systemische Aufstellungen und Ressourcenfindungsmethoden, wie Timeline und Double Future Back Check, dazu beitragen, eine positive Zukunftsperspektive zu schaffen.

Techniken zur integrativen Potentialentfaltung

Blockaden lösen mit iERT (Abgeleitet vom integrativen EMDR)

Die Methode der integrativen Energetischen Ressourcenarbeit (iERT) unterstützt dein Unterbewusstsein bei der Verarbeitung blockierender Erlebnisse, indem sie das limbische System anspricht, wo diese Blockaden entstehen können. In der Schule können Probleme in bestimmten Fächern auftreten, wie langwierige Hausaufgaben, Schwierigkeiten beim Behalten des Gelernten oder unangenehme Gefühle beim Gedanken an das Fach. Die iERT-Methode verwendet die Simulation der REM-Phase über Augenbewegungen, um belastende Emotionen im limbischen System zu lösen.

Glaubenssatzarbeit

In der Glaubenssatzarbeit liegt der Fokus auf der Bearbeitung negativer Überzeugungen wie „Ich kann das nicht, ich schaffe das nicht!“ Durch gezielte Fragestellungen führen wir dein Kind durch den Prozess, Lösungsansätze für seine Herausforderungen zu finden. Dabei werden fest verankerte Grundeinstellungen identifiziert und auf einer tieferen Ebene umgewandelt, was zu einer Veränderung der Wahrnehmung führt. Aus dem negativen Glaubenssatz „Ich schaffe es nicht!“ wird ein positiveres „Ich kann es schaffen, wenn ich das möchte!“

Meridianstimulation mit EFT

Die Meridianstimulation mit EFT (Emotional Freedom Techniques) wird verwendet, um negative Gefühle, die durch bevorstehende Ereignisse ausgelöst werden, zu verarbeiten. Zum Beispiel könnte dein Kind Angst vor der nächsten Klassenarbeit haben. Durch das Klopfen bestimmter Meridianpunkte wird der gestörte Energiefluss im Körper wiederhergestellt. Diese Methode ist schnell, effizient und kann von Kindern leicht selbst angewendet werden.

Systemische Aufstellung mit Kindern

Die systemische Aufstellungsmethode wurde in den 1980er Jahren im therapeutischen Kontext entwickelt. Dabei verwendet dein Kind Playmobilfiguren, um sein inneres Team auf einem Tisch darzustellen und in Dialog zu bringen. Durch die Betrachtung aus einer gewissen Distanz wird es dem Kind erleichtert, sich auf seine eigenen Stärken zu konzentrieren und diese gezielt einzusetzen. Es handelt sich um eine Arbeit mit den kraftvollen Ressourcen deines Kindes.

IMAL-Fantasiereisen (Integrated Metaphorical Accelerated Learning)

Es handelt sich um geloopte Fantasiereisen, bei denen eine Fantasiereise in eine weitere Fantasiereise eingebettet ist. Dadurch kann ein bestimmtes Thema in die Reise integriert werden. Am Ende der Reise verlassen die Kinder sie mit einem positiven Gefühl, das zusätzlich verankert wird, um jederzeit abgerufen werden zu können. Während der Fantasiereisen werden die Kinder in den Alphazustand versetzt, einen spezifischen Gehirnzustand, der optimal für das Lernen ist, da das Gehirn langsamer schwingt und das Lernen schneller, intensiver und einfacher erfolgt. Dieser Zustand kann jederzeit wieder abgerufen werden.

Double Future Back Check

Vielleicht kennst du den Satz auch: „Nicht für die Schule lernst du, sondern für das Leben!“ In diesem Rollenspiel erleben die Teilnehmer zwei zukünftige Situationen. Durch diese Erfahrung entsteht ein Gefühl, das zur Basis für wirkliche Motivation im Leben von innen heraus wird. Es hilft den Teilnehmern, sich zu fragen: „Wo will ich hin?“

Tip Tap2 - musikalisches Programm beim Lernen durch bilaterale Hemisphärenstimulation

Die bilaterale Hemisphärenstimulation ist eine therapeutische Technik, die darauf abzielt, beide Gehirnhälften gleichzeitig zu aktivieren. Durch abwechselnde sensorische Reize auf die linke und rechte Seite des Körpers oder der Sinnesorgane wird die Kommunikation zwischen den Hemisphären gefördert und die Aktivierung des autonomen Nervensystems reguliert. Diese Reize können Bewegung, Ton, horizontale Augenbewegungen oder Klopfen umfassen.

Timeline

Die Timeline-Arbeit ist ein spielerischer Ansatz, der dein Kind dazu einlädt, in positive Momente der Vergangenheit zu reisen, wie Momente von Mut oder Stärke. Diese positiven Gefühle werden in den Alltag integriert, während auch ein Blick in die Zukunft geworfen wird, indem Fragen nach dem Gefühl bei bestimmten Meilensteinen, wie dem Erhalt des Führerscheins mit 18 oder dem Abschluss des Studiums mit 25, gestellt werden. Diese positiven Gefühle werden dann in die Gegenwart zurückgenommen, um das Selbstvertrauen zu stärken. Die Timeline-Arbeit ist ein therapeutischer Baustein, der darauf abzielt, positive Erlebnisse aus der Vergangenheit zu nutzen, um Ressourcen für die Zukunft zu schaffen. Indem dein Kind seine Fähigkeiten aus der Vergangenheit erlebt und für aktuelle Probleme nutzt, werden positive Referenzen im Unterbewusstsein etabliert.

Melde dich bei mir. Ich freue mich auf dich!

Gaby Hinrichs

Heldweg 6
21368 Dahlem

Telefon: 01 51 / 41 21 19 63
Mail: gabyida@t-online.de

Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung